Theorie

Diskussion in der Jungle Bar

Für den kommenden Freitag wurden wir von der Jungle World zu einer Diskussionsveranstaltung in Berlin eingeladen. Es folgt der Ankündigungstext: Jungle Bar am Freitag, 4. August 2023, 19.30 Uhr:Diskussion mit der Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung Wie kann die gesellschaftliche Produktion jenseits von Lohnarbeit und Märkten organisiert werden? Vor fast 100 Jahren entwarf die Gruppe Internationaler Kommunisten […]

Diskussion in der Jungle Bar Weiterlesen »

Bremen 28.6.

Wir wurden erfreulicherweise nach Bremen eingeladen, um über die Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung zu sprechen. Der Vortrag wurde aufgenommen und kann hier angesehen werden: Link zu Youtube.   Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiterbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war, und faschistische

Bremen 28.6. Weiterlesen »

Frankfurt/Main 29.5.

Am Pfingstmontag, 29.5., halten wir ab 11 Uhr einen Workshop im Rahmen der zweiten marxistischen Arbeitswoche in Frankfurt/Main. Institut für SozialforschungSenckenberganlage 2660325 Frankfurt am Main Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiterbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war, und faschistische Bewegungen in ganz Europa

Frankfurt/Main 29.5. Weiterlesen »

Was ist Arbeitszeitrechnung?

Gemeinsam mit @linketheorie haben wir auf instagram einige Slides erstellt, um das Konzept Arbeitszeitrechnung zu erklären. Hier teilen wir sie mit euch. Viel Vergnügen! 1. Die Gruppe internationaler Kommunisten 2. Arbeitszeitrechnung und Produktion Anmerkung: Es ist nicht ganz korrekt, dass Betriebe Zertifikate erhalten. Denn Zertifikate sind dem individuellen Konsum der Arbeiter*innen vorbehalten. Betriebe rechnen stattdessen

Was ist Arbeitszeitrechnung? Weiterlesen »

Leipzig 22.-23.4.: Utopie und Praxis

Am Wochenende vom 22. und 23. April findet in Leipzig ein Workshop der RLS Sachsen statt zu dem Thema Rätekommunismus vs. Commonismus, in dem Leute von IDA mit Vertretern der Commons-Theorie in ein Streitgespräch treten werden. Außerdem wollen wir uns bereits bestehende Experimente zu basisdemokratischer Selbstorganisation, wie z.B. die Zapatistas und Rojava mit Hilfe von

Leipzig 22.-23.4.: Utopie und Praxis Weiterlesen »

Einführungsvortrag in Neukölln

Nach den gut besuchten Veranstaltungen in Lichtenberg, Wedding und Kreuzberg freuen wir uns sehr, unseren Einführungsvortrag in die Arbeitszeitrechnung nun auch in Neukölln halten zu dürfen. Los geht es am 28.1. um 19 Uhr im Kiezladen in der Sonnenallee 154. Im Anschluss an die Veranstaltung können Diskussion und Gespräche in einem nahe gelegenen Lokal fortgeführt

Einführungsvortrag in Neukölln Weiterlesen »

FAQs zur Arbeitszeitrechnung

Manche Fragen über die Arbeitszeitrechnung begegnen uns immer wieder: Warum sind Zertifikate kein Geld? Bedeutet Arbeitszeitrechnung Arbeitszwang? Ist das Prinzip „Eine Stunde ist eine Stunde“ nicht ungerecht? Wir haben deshalb ein FAQ erstellt, in dem wir manche der häufigsten Fragen zu beantworten versuchen. Das Dokument soll work in progress sein

FAQs zur Arbeitszeitrechnung Weiterlesen »