Kollektivbetriebe

App-Vorstellung bei der Morena-Partei (Mexiko)

Am kommenden Dienstag stellen wir unsere Theorie und App bei einem hybriden Event in Mexiko-Stadt vor. Eingeladen wurden wir vom Institut für politische Bildung (INFP) der Morena-Partei. Unter anderem die Arbeitsgruppe für Genossenschaften der INFP wird an der Veranstaltung teilnehmen.  Zwei IDA-Mitglieder, die an der App arbeiten, werden per Video-Call teilnehmen. Das Event wird um […]

App-Vorstellung bei der Morena-Partei (Mexiko) Weiterlesen »

Newsletter August 2025

¡Ándale! – Am kommenden Dienstag, 12.8., präsentieren wir die Arbeitszeitrechnung und unsere App zum ersten Mal einem mexikanischen Publikum. Wir wurden dazu vom Institut für politische Bildung der regierenden Morena-Partei (https://www.infpmorena.com.mx) eingeladen und freuen uns auf den Austausch. Mehr dazu in den kommenden Tagen auf unserem Blog. Ça ira! – In der Woche darauf werden

Newsletter August 2025 Weiterlesen »

Solidarität mit der Selbstverwaltung in Argentinien

Wir haben den folgenden Aufruf zur Unterstützung des selbstverwalteten Sektors in Argentinien unterzeichnet. Die dortigen rückeroberten Betriebe zeigen seit vielen Jahren in beeindruckender Weise, dass Arbeiter:innen ihre Betriebe selbst verwalten können und das Kommando des Kapitals überflüssig ist. Wir laden alle Menschen ein, sich ebenfalls aktiv an der Solidaritätskampagne zu beteiligen. Kontaktiert für weitere Infos

Solidarität mit der Selbstverwaltung in Argentinien Weiterlesen »

Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft

Wir freuen uns sehr, dass uns Helge Döhring vom Institut für Syndikalismusforschung einen Besuch abstattet, um über Wirtschaft im Anarcho-Syndikalismus zu sprechen. Am 26.7. im Baiz! — Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft. Skizzen einer Transformation Wirtschaft und Gesellschaft im Anarcho-Syndikalismus beruhen auf sozialisierten Betrieben, konsequentem Föderalismus und gegenseitiger Hilfe. Sogenannte „Arbeitsbörsen“ spielen eine zentrale Rolle. Auch

Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft Weiterlesen »

So nutzen selbstverwaltete Betriebe die Arbeitszeit-App

Wie kann wirtschaftliche Zusammenarbeit ohne Ausbeutung – kollektiv und selbstverwaltet – funktionieren? Unsere Arbeitszeit-App ist eine Web-Anwendung, die die Theorie der Arbeitszeitrechnung technisch umsetzt und selbstverwalteten Betrieben eine vernetzte, planwirtschaftliche Organisation auf Basis geleisteter Arbeitszeit ermöglicht. Doch wie funktioniert das konkret?In unserem Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ein Betrieb einen Produktionsplan erstellt,

So nutzen selbstverwaltete Betriebe die Arbeitszeit-App Weiterlesen »

Interview in der Platypus Review

In der Online-Ausgabe der aktuellen Platypus Review gibt es ein ausführliches Interview mit uns: Demokratische Arbeitszeitrechnung im und für das 21. Jahrhundert. Ein Interview mit der Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA) aus Berlin über die Geschichte der Rätebewegung, basisdemokratisches Wirtschaften und konkrete Utopien Download als pdf

Interview in der Platypus Review Weiterlesen »

Detail Portada Principios fundamentales edicion espaniola 2024

Newsletter Oktober 2024

Vom 11.-13. Oktober findet in Can Batlló, Barcelona, das „IV. Europäische Treffen der Wirtschaft der Arbeiter:innen“ statt. Wir werden am Samstag Nachmittag die Gelegenheit haben, die Arbeitszeitrechnung vorzustellen. Wir sind gespannt auf den Austausch mit den Genoss:innen aus Europa und Lateinamerika. Das Treffen wird von der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CGT organisiert.https://arbeitszeitrechnung.org/arbeiterinnen-treffen-in-barcelona/ Am Sonntag, 20. Oktober, 19.30

Newsletter Oktober 2024 Weiterlesen »

Arbeiter:innen-Treffen in Barcelona

Vom 11.-13. Oktober findet in Barcelona das „IV. Europäische Treffen der Wirtschaft der Arbeiter:innen“ statt. Wir werden am Samstag Nachmittag die Gelegenheit haben, die Arbeitszeitrechnung vorzustellen. Wir sind gespannt auf den Austausch mit den Genoss:innen aus Europa und Lateinamerika. Das Treffen wird von der CGT organisiert. Das Programm: Freitag, 11. Oktober:– 16:00 Präsentation des Europäischen

Arbeiter:innen-Treffen in Barcelona Weiterlesen »

Newsletter August 2024

Unsere „Lesekreis-Broschüre“, die „Disko-Broschüre“ und „Wie Betriebe mit Arbeitszeit kalkulieren können“ sind jetzt auch im praktischen DIN-A5-Format (passen in jede Tasche) druckfrisch bei uns erhältlich. Schreibt uns eine E-Mail mit der gewünschten Anzahl an Exemplaren und wir senden sie euch kostenlos zu. Über Spenden freuen wir uns natürlich immer; ein Spendenkonto wird bald veröffentlicht. Wir

Newsletter August 2024 Weiterlesen »

Abschaffung des Arbeitszwangs

Arbeitszeitrechnung verhindert die Aneignung fremder Arbeit. Damit wird der Zwang, für andere zu arbeiten, abgeschafft und die Herrschaft von Menschen über Menschen effektiv überwunden. Stefan Meretz, Mitbegründer des „Commons-Instituts“ in Bonn, hat unser Konzept der Arbeitszeitrechnung (AZR) einer Kritik unterzogen1. Wir wollen auf die elf von Meretz aufgeworfenen Kritikpunkte einzeln eingehen. (1) Meretz beginnt mit

Abschaffung des Arbeitszwangs Weiterlesen »