Carearbeit

Wagen wir den Sprung

Auf dem Postwachstum-Blog ist ein Plädoyer für die Arbeitszeitrechnung erschienen. Darin begründet die Freiburger Gruppe La Banda Vaga, weshalb die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ in Zeiten vielfacher Krisen notwendiger denn je sind.  Die Bewegungen und Aufstände der vergangenen zwei Jahrzehnte seien im Sande verlaufen, weil „ein positives Bewusstsein über die Ziele der Bewegungen“ fehlte. […]

Wagen wir den Sprung Weiterlesen »

Gastbeitrag: Anmerkungen zum Prokla-Artikel der IDA

Dies ist ein Gastbeitrag von Hermann Lueer. Der Beitrag nimmt Bezug auf unseren Prokla-Artikel vom 02.06.2025. Gastbeiträge spiegeln nicht unbedingt die Position von IDA wider. Wir freuen uns jederzeit über die Einreichung von Gastbeiträgen zum Thema Arbeitszeitrechnung zur Veröffentlichung. 1. Die Rolle der gesellschaftlich durchschnittlichen Arbeitszeit Auf Seite 396 beginnt ihr mit den selbstverwalteten Betrieben

Gastbeitrag: Anmerkungen zum Prokla-Artikel der IDA Weiterlesen »

Abschaffung des Arbeitszwangs

Arbeitszeitrechnung verhindert die Aneignung fremder Arbeit. Damit wird der Zwang, für andere zu arbeiten, abgeschafft und die Herrschaft von Menschen über Menschen effektiv überwunden. Stefan Meretz, Mitbegründer des „Commons-Instituts“ in Bonn, hat unser Konzept der Arbeitszeitrechnung (AZR) einer Kritik unterzogen1. Wir wollen auf die elf von Meretz aufgeworfenen Kritikpunkte einzeln eingehen. (1) Meretz beginnt mit

Abschaffung des Arbeitszwangs Weiterlesen »

Newsletter Mai 2024

Wie jeden Monat möchten wir einige Aktivitäten und Neuigkeiten mit euch teilen: Alle Artikel aus der Diskussionsreihe der Jungle World über Arbeitszeitrechnung von 2023 haben wir jetzt in einer Broschüre zusammengefasst und mit einem Vorwort versehen. Definitiv lesenswert, um sich einen Überblick über die Diskussion zu verschaffen! Mit Beiträgen von Felix Klopotek, Philip Broistedt &

Newsletter Mai 2024 Weiterlesen »

Artikelreihe in der Jungle World

Die Wochenzeitung Jungle World hatte in den vergangenen Wochen eine Diskussionsreihe zur Arbeitszeitrechnung im Blatt, in der auch wir vertreten waren. Wir dokumentieren die erschienenen Artikel: Felix Klopotek: Die Verwaltung von Stunden Philip Broistedt und Christian Hofmann: Den Wert aus der Welt schaffen Julian Bierwirth: Wie im Kapitalismus Simon Sutterlütti: Eine antiautoritäre DDR Jonna Klick:

Artikelreihe in der Jungle World Weiterlesen »

FAQs zur Arbeitszeitrechnung

Manche Fragen über die Arbeitszeitrechnung begegnen uns immer wieder: Warum sind Zertifikate kein Geld? Bedeutet Arbeitszeitrechnung Arbeitszwang? Ist das Prinzip „Eine Stunde ist eine Stunde“ nicht ungerecht? Wir haben deshalb ein FAQ erstellt, in dem wir manche der häufigsten Fragen zu beantworten versuchen. Das Dokument soll work in progress sein

FAQs zur Arbeitszeitrechnung Weiterlesen »