Lesekreis 2023
Ab Mitte Mai bieten wir einen Lesekreis zu den „Grundprinzipien“ an. Die Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich:https://arbeitszeitrechnung.org/lesekreis/
Ab Mitte Mai bieten wir einen Lesekreis zu den „Grundprinzipien“ an. Die Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich:https://arbeitszeitrechnung.org/lesekreis/
Am 4. Mai veranstalten wir einen Abend im Baiz mit Günther Sandleben, wir freuen uns auf euch! Arbeitszeit statt Geld – wie Betriebe mit Arbeitszeit kalkulieren können. „Alles ist schon irgendwie da, was eine befreite Gesellschaft ausmacht, wir müssen die vorhandenen Elemente nur in Freiheit setzen“, lautet der Schlusssatz des 2022 erschienenen Buches „Gesellschaft nach
4.5.: Veranstaltung mit G. Sandleben Weiterlesen »
Rezension: Hermann Lueer – Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung Von Initiative demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA), 6.2.2023 Das Buch Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung von Hermann Lueer erschien erstmals 2018 und ist ein werbender Kommentar zum gleichnamigen Buch der Gruppe internationaler Kommunisten (GIK). Lueer kommt ohnehin das Verdienst zu, die Schrift der GIK Über die Grundprinzipien der
Rezension: Hermann Lueer – Grundprinzipien Weiterlesen »
Von November 2021 bis Juli 2022 haben wir gemeinsam die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung “ gelesen. Unsere Protokolle zu diesem Lesekreis veröffentlichen wir jetzt als Broschüre. Ihr findet sie hier zum Download.
Lesekreis-Protokolle zu den „Grundprinzipien“ Weiterlesen »
In unserem Bemühen, dabei mitzuhelfen, die ganze Staatsmaschine dorthin zu versetzen, wohin sie gehört, ins Museum der Altertümer, laden wir morgen passenderweise ins Museum des Kapitalismus ein. Wir werden wie üblich Ausgaben der „Grundprinzipien“ gegen Spende abgeben und auch erstmals die aufbereiteten Protokolle unserer Lesekreise in Broschürenform dabei haben. Wir hoffen viele von euch dort
Erinnerung: Morgen Vortrag im Museum des Kapitalismus Weiterlesen »
Wir veröffentlichen an dieser Stelle eine Doppelrezension unseres Vereines. Es handelt sich um zwei Bücher von Philip Broistedt und Christian Hofmann, die sich mit der Arbeitszeitrechnung beschäftigen. Von Initiative demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA), 31.10.2022 I.So, diesmal gibt’s eine Buchbesprechung im Doppelpack: »Goodbye Kapital – Die Alternative zu Geld, sozialem Elend und ökologischer Katastrophe« von 2020 (im
Doppelrezension: „Planwirtschaft“ und „Goodbye Kapital“ Weiterlesen »
Der grundlegende Text der Arbeitszeitrechnung, die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ (1935), sind von Red & Black Books inzwischen zum kostenfreien Download veröffentlicht worden. In gedruckter Form gibt es das Buch zum Beispiel bei Syndikat-A. In englischer Sprache gibt es aktuell eine 19-teilige Podcast-Serie über die „Grundprinzipien“. Und die Macher des Podcasts kündigen an, ein
Neues zur Arbeitszeitrechnung Weiterlesen »
Felix Klopotek hat uns dankenswerterweise eine bereinigte Abschrift seines im Januar gehaltenen Vortrags zur Verfügung gestellt. Gerne veröffentlichen wir hiermit den Text. Zukunftsstaat, Sozialisierung, Arbeitszeitrechnung Die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ im historischen Kontext Vortrag von Felix Klopotek am 6.1.2022 im Museum des Kapitalismus/Berlin Editiorische Notiz: Bereinigte Abschrift eines unter dem ursprünglichen Titel „Zur Ökonomie
Felix Klopotek: Zukunftsstaat, Sozialisierung, Arbeitszeitrechnung Weiterlesen »
Unser Verein hat eine kollektive Rezension zu Guenther Sandlebens Buch über die Arbeitszeitrechnung verfasst: Rezension: Günther Sandleben: Gesellschaft nach dem Geld. Arbeitszeitrechnung als Alternative Das jüngst im Papyrossa-Verlag erschienenene Buch von Günther Sandleben ist ein wichtiger Beitrag zu neueren Debatten über postkapitalistische Formen des Wirtschaftens, in denen die Marktwirtschaft und die damit verbundene Geldform als
Rezension: Gesellschaft nach dem Geld (G. Sandleben) Weiterlesen »
Liebe Leute,Wir haben einen Einführungsvortrag zur Arbeitszeitrechnung entwickelt. Wir freuen uns darauf, ihn zum ersten Mal Ende August im Kiezladen Lichtenberg zu halten. Ort: Café Wostok, Weitlingstraße 97, 10317 BerlinZeit: Sonntag, 28.08.2022, 19 Uhr Weitere Vorträge werden sicherlich folgen. Meldet euch, wenn wir auch bei euch einen Vortrag (offline oder online) halten sollen.
Einführungsvortrag in Lichtenberg Weiterlesen »