Vortragstext „Grundprinzipien“ (Hermann Lueer)

Hermann Lueer hat in der vergangenen Woche einen Vortrag über die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ gehalten. Er behandelte darin die Geschichte der „Gruppe Internationale Kommunisten“, ihr Hauptwerk, die „Grundprinzipien“, sowie weit verbreitete Einwände gegen die Arbeitszeitrechnung. Wir veröffentlichen hiermit gerne das Manuskript des Vortrags.

Vortragstext „Grundprinzipien“ (Hermann Lueer) Weiterlesen »

Newsletter Mai 2024

Wie jeden Monat möchten wir einige Aktivitäten und Neuigkeiten mit euch teilen: Alle Artikel aus der Diskussionsreihe der Jungle World über Arbeitszeitrechnung von 2023 haben wir jetzt in einer Broschüre zusammengefasst und mit einem Vorwort versehen. Definitiv lesenswert, um sich einen Überblick über die Diskussion zu verschaffen! Mit Beiträgen von Felix Klopotek, Philip Broistedt &

Newsletter Mai 2024 Weiterlesen »

„Diskobroschüre“ veröffentlicht

Alle Artikel aus der Diskussionreihe der Jungle World über Arbeitszeitrechnung von 2023 haben wir jetzt in einer Broschüre zusammengefasst und mit einem Vorwort versehen. Definitiv lesenswert, um sich einen Überblick über die Diskussion zu verschaffen! Mit Beiträgen von Felix Klopotek, Philip Broistedt & Christian Hofmann, Julian Bierwirth, Simon Sutterlütti, Jonna Klick, Hermann Lueer, unserer Wenigkeit

„Diskobroschüre“ veröffentlicht Weiterlesen »

Umfrage unter Kollektivbetrieben

Wir haben bundesweit über hundert Kollektivbetriebe angeschrieben, um zu erfahren, ob sie Interesse an der Arbeitszeitrechnung haben. Erfreulicherweise haben bereits 21 Betriebe geantwortet. Davon interessieren sich 18 für konkrete wirtschaftliche Alternativen zum Kapitalismus und wollen mehr über die Arbeitszeitrechnung erfahren. 17 Betriebe haben zudem Interesse an wirtschaftlichen Kooperationen ohne Geld und 16 können sich gemeinsame

Umfrage unter Kollektivbetrieben Weiterlesen »

IDA diskutiert mit Dario Azzellini (15.5.)

Rätedemokratie und gesellschaftliche Selbstorganisation – IDA diskutiert mit Dario Azzellini 15.05.2024, 19 UhrCafé Kotti, Adalbertstraße 96B, Berlin In der Geschichte moderner Revolutionen, Revolten und Streiks ist es immer wieder auch zur spontanen Bildung von (Arbeiter:innen-)Räten gekommen. Gerade dann, wenn etablierte Herrschaftsstrukturen zusammenbrechen oder gelähmt sind, müssen die Menschen zwecks Entscheidungsfindung, Koordination und Umsetzung demokratische Gremien

IDA diskutiert mit Dario Azzellini (15.5.) Weiterlesen »

Updates März 2024

Liebe Leute, vielleicht ist es mal wieder Zeit, dass wir mit euch teilen, was sich gerade bei uns im Verein so tut: Interne Nutzung der ArbeitszeitappWir haben beschlossen, dass wir unsere Arbeitszeitapp im Vereinsalltag einsetzen wollen, um mit der Arbeitszeitrechnung zu experimentieren. Letzte Woche Mittwoch haben wir deshalb einen internen Workshop abgehalten, indem wir uns

Updates März 2024 Weiterlesen »

Programmierer:innen gesucht

Liebe Freund:innen und Genoss:innen, wir suchen Programmierer:innen für die „Arbeitszeitapp“, die in den letzten drei Jahren von Mitgliedern der IDA entwickelt wurde. Das Ziel der App ist es, die Theorie der Arbeitszeitrechnung als Web-App umzusetzen, basierend auf den Ideen der Gruppe Internationaler Kommunisten. Die potenziellen Anwendungen der App reichen von Kommunen über Genossenschaftsverbände bis hin

Programmierer:innen gesucht Weiterlesen »

Diskussion über unsere Strategie

Sowohl Aníbal als auch Fredo haben ziemlich schnell auf unser Strategiepapier reagiert, dass wir nicht zuletzt auch als Reaktion auf vorangehende Kritiken der beiden an verschiedenen Positionen von uns (siehe Link: https://nextcloud.arbeitszeitrechnung.org/s/ofo5DtsR4YEEetZ) verfasst haben. Wir möchten hier auf unserem Blog auf diese Kritiken verweisen, da wir eine kritische Debatte über die praktisch-politischen Fragestellungen rund um die

Diskussion über unsere Strategie Weiterlesen »