Interview mit dem nd
Für ihre Jahresendausgabe 2024 hat uns das „nd“ um ein Interview über die Arbeitszeitrechnung gebeten. Ihr könnt es online nachlesen oder als pdf herunterladen.
Interview mit dem nd Weiterlesen »
Für ihre Jahresendausgabe 2024 hat uns das „nd“ um ein Interview über die Arbeitszeitrechnung gebeten. Ihr könnt es online nachlesen oder als pdf herunterladen.
Interview mit dem nd Weiterlesen »
Alle Artikel aus der Diskussionreihe der Jungle World über Arbeitszeitrechnung von 2023 haben wir jetzt in einer Broschüre zusammengefasst und mit einem Vorwort versehen. Definitiv lesenswert, um sich einen Überblick über die Diskussion zu verschaffen! Mit Beiträgen von Felix Klopotek, Philip Broistedt & Christian Hofmann, Julian Bierwirth, Simon Sutterlütti, Jonna Klick, Hermann Lueer, unserer Wenigkeit
„Diskobroschüre“ veröffentlicht Weiterlesen »
Sowohl Aníbal als auch Fredo haben ziemlich schnell auf unser Strategiepapier reagiert, dass wir nicht zuletzt auch als Reaktion auf vorangehende Kritiken der beiden an verschiedenen Positionen von uns (siehe Link: https://nextcloud.arbeitszeitrechnung.org/s/ofo5DtsR4YEEetZ) verfasst haben. Wir möchten hier auf unserem Blog auf diese Kritiken verweisen, da wir eine kritische Debatte über die praktisch-politischen Fragestellungen rund um die
Diskussion über unsere Strategie Weiterlesen »
Am 6.12.2023 halten wir einen Einführungsvortrag in Dresden. Wir teilen mit euch den Veranstaltungstext der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen: Einführung in die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ Mit Jordi und André Kistner („Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung“) Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiter*innenbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war,
Vortrag in Dresden am 6.12. Weiterlesen »
Am 27.10. halten wir auf Einladung der Gruppe „La Banda Vaga“ einen Vortrag in Freiburg. Wir freuen uns auf den bisher südlichsten Vortrag zur Arbeitszeitrechnung und teilen mit euch den Einladungstext vom Kosmoprolet: „Vortrag am 27.10.2023 um 20 in der KTS in Freiburg mit Harry und Jordi von der „Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung“ Im Jahre 1930,
Vortrag in Freiburg am 27.10. Weiterlesen »
Wir möchten auf einige Übersetzungen hinweisen: Der Vortragstext von Felix Klopotek liegt jetzt auf Englisch vor: Future State, Socialization, Labour-Time Accounting Unsere Replik auf die Kritik der Gruppe Krisis wurde von Aníbal ins Spanische übersetzt: Respuesta a la crítica del Grupo Krisis Unser Text aus der Jungle World wurde von Fredo Corvo ins Englische übersetzt:With
Die Wochenzeitung Jungle World hatte in den vergangenen Wochen eine Diskussionsreihe zur Arbeitszeitrechnung im Blatt, in der auch wir vertreten waren. Wir dokumentieren die erschienenen Artikel: Felix Klopotek: Die Verwaltung von Stunden Philip Broistedt und Christian Hofmann: Den Wert aus der Welt schaffen Julian Bierwirth: Wie im Kapitalismus Simon Sutterlütti: Eine antiautoritäre DDR Jonna Klick:
Artikelreihe in der Jungle World Weiterlesen »
Wir übernehmen! Betriebsbesetzungen und Arbeiter*innenkontrollein Lateinamerika und Europa Eine bessere Gesellschaft würde sich nicht zuletzt dadurch auszeichnen, dass die Produzent*innen über ihr Produkt verfügen, anstatt für den Wohlstand anderer zu schuften. Ein erster Schritt dahin wird die Übernahme der Produktionsmittel sein. Sei es durch die Gründung selbstverwalteter Genossenschaften oder die Besetzung von Betrieben und Fortführung
Dario Azzellini 26.6. Weiterlesen »
Manche Fragen über die Arbeitszeitrechnung begegnen uns immer wieder: Warum sind Zertifikate kein Geld? Bedeutet Arbeitszeitrechnung Arbeitszwang? Ist das Prinzip „Eine Stunde ist eine Stunde“ nicht ungerecht? Wir haben deshalb ein FAQ erstellt, in dem wir manche der häufigsten Fragen zu beantworten versuchen. Das Dokument soll work in progress sein
FAQs zur Arbeitszeitrechnung Weiterlesen »