Theorie

Newsletter Juni 2025

ARTIKEL IN DER PROKLA – In der aktuellen Ausgabe der Prokla sind wir mit einem Artikel vertreten („Eine politische Ökonomie des Sozialismus“). Darin stellen wir die Arbeitszeitrechnung vor und setzen uns mit Positionen der aktuellen Planwirtschaftsdebatte auseinander. APP-PRÄSENTATION – Am 26. Juni um 19 Uhr wird es ein Online-Event gemeinsam mit Indep (International Network for

Newsletter Juni 2025 Weiterlesen »

Chinesische Übersetzung unserer Cockshott-Kritik

Unsere Kritik an Cockshott und Cottrell: „Arbeitszeitrechnung von oben? Kritik des Cybersozialismus von Cockshott und Cottrell“ liegt nun auch in chinesischer Übersetzung vor! Der Text erschien ursprünglich 2023 auf Deutsch und wurde später ins Englische übersetzt. Da wir selbst der chinesischen Sprache nicht mächtig sind, stellen wir hier die chinesische Übersetzung, die englische sowie spanische Version

Chinesische Übersetzung unserer Cockshott-Kritik Weiterlesen »

Newsletter März 2025

Seit dem 1. März haben wir einen eigenen Büroraum angemietet! Es befindet sich im Verlagsgebäude des Neues Deutschlands (nd) in der Nähe des Ostbahnhofs. Wir werden dort gemeinsam arbeiten, Treffen abhalten, eine kleine Bibliothek zur Arbeitszeitrechnung einrichten können und vieles mehr. Um die Miete und unsere übrigen Aktivitäten stemmen zu können, würden wir uns über

Newsletter März 2025 Weiterlesen »

Kritik an Postones „Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft“

Hermann Lueer hat eine lesenswerte Kritik an Moishe Postones Werk „Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft“ geschrieben. Ihr findet den Text hier: https://arbeiterstimmen.wordpress.com/2025/02/09/hermann-lueer-zur-kritik-von-moishe-postones-zeit-arbeit-und-gesellschaftliche-herrschaft/ „Postones Kritik ist daher nicht nur ein akademisches Missverständnis, sie untergräbt aktiv die soziale Revolution, da sie die Grundlage der Selbstbefreiung der Arbeiter leugnet. Indem sie den Fokus von Klassenkampf und selbstverwalteter Produktion

Kritik an Postones „Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft“ Weiterlesen »

Interview in der Platypus Review

In der Online-Ausgabe der aktuellen Platypus Review gibt es ein ausführliches Interview mit uns: Demokratische Arbeitszeitrechnung im und für das 21. Jahrhundert. Ein Interview mit der Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA) aus Berlin über die Geschichte der Rätebewegung, basisdemokratisches Wirtschaften und konkrete Utopien Download als pdf

Interview in der Platypus Review Weiterlesen »

PROKLA-Rezension – Zur Planungsdebatte

Demokratische Planwirtschaft und Arbeitszeitrechnung Rezension zur PROKLA-Ausgabe Nr. 215: Demokratische Planwirtschaft in Zeiten von Digitalisierung und Klimakrise1 Im Juni 2024 erschien eine neue Ausgabe der Zeitschrift PROKLA mit dem Themenschwerpunkt Demokratische Planwirtschaft in Zeiten von Digitalisierung und Klimakrise. Wir begrüßen es außerordentlich, dass Autor*innen und ihre Positionen – zumindest was den deutschen Zweig der aktuellen

PROKLA-Rezension – Zur Planungsdebatte Weiterlesen »

IDA@Historical Materialism (London)

Am 8. November werden wir unser Konzept der „betriebsbasierten Planung“ auf der diesjährigen Historical Materialism Conference in London vorstellen. Unseres und weitere Panels werden von INDEP organisiert, dem Internationalen Netzwerk für demokratische ökonomische Planung. https://www.indep.network/indep-organising-panels-at-21st-historical-materialism-conference/

IDA@Historical Materialism (London) Weiterlesen »

„Arbeitszeit statt Geld“: Englische Übersetzung

Unsere Broschüre „Arbeitszeit statt Geld“ ist jetzt auch in englischer Übersetzung verfügbar! Hier als pdf-Download und auf Nachfrage auch als gedruckte Broschüre. Bereits heute müssen alle Betriebe planen. Aber wie können sie das mit Arbeitszeit statt Geld tun? Ökonom Guenther Sandleben untersucht diese Frage in dieser neuen IDA-Broschüre und zeigt, wie eine auf Arbeitszeit basierende

„Arbeitszeit statt Geld“: Englische Übersetzung Weiterlesen »

Russische Übersetzung Paul Mattick

Wir teilen hiermit eine neue russische Übersetzung von Paul Matticks Einführung in die Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung aus dem Jahr 1970. Auf Deutsch ist die Einleitung hier zu finden: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/mattick/1970/02/einleitung.htm Diese Einführung ist zweifellos lesenswert, wirft jedoch auch einige Fragen auf und spiegelt nicht vollständig die Position unseres Vereins wider. Insbesondere Matticks Auffassung, dass

Russische Übersetzung Paul Mattick Weiterlesen »