Interview mit dem nd
Für ihre Jahresendausgabe 2024 hat uns das „nd“ um ein Interview über die Arbeitszeitrechnung gebeten. Ihr könnt es online nachlesen oder als pdf herunterladen.
Interview mit dem nd Weiterlesen »
Für ihre Jahresendausgabe 2024 hat uns das „nd“ um ein Interview über die Arbeitszeitrechnung gebeten. Ihr könnt es online nachlesen oder als pdf herunterladen.
Interview mit dem nd Weiterlesen »
Die spanische Gruppe „Cibcom“ hat ein Vorwort zur spanischen Übersetzung der zweiten Auflage der „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ geschrieben. Wir dokumentieren es hier in deutscher Übersetzung: Vorwort: Die „Grundprinzipien“ heute Cibcom Vor einigen Monaten stießen wir – durch die Empfehlung einiger internationaler Kolleg:innen, die sich mit sozialistischer Planung beschäftigen – auf dieses uns bislang
„Grundprinzipien“ heute (Cibcom) Weiterlesen »
Auf unserem Blog haben wir eine Rezension veröffentlicht, in der wir uns mit dem aktuellen Stand der Planungsdebatte auseinandersetzen. Anlass war die Prokla-Ausgabe #215 zur Planwirtschaft: „Demokratische Planwirtschaft und Arbeitszeitrechnung“ Der RAV (Republikanischer Anwaltsverein) hat uns für die „Utopie“-Ausgabe ihres Infobriefs um ein Interview gebeten. Man kann es hier nachlesen: „Mit App in eine
Newsletter Dezember 2024 Weiterlesen »
In der Online-Ausgabe der aktuellen Platypus Review gibt es ein ausführliches Interview mit uns: Demokratische Arbeitszeitrechnung im und für das 21. Jahrhundert. Ein Interview mit der Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA) aus Berlin über die Geschichte der Rätebewegung, basisdemokratisches Wirtschaften und konkrete Utopien Download als pdf
Interview in der Platypus Review Weiterlesen »
Demokratische Planwirtschaft und Arbeitszeitrechnung Rezension zur PROKLA-Ausgabe Nr. 215: Demokratische Planwirtschaft in Zeiten von Digitalisierung und Klimakrise1 Im Juni 2024 erschien eine neue Ausgabe der Zeitschrift PROKLA mit dem Themenschwerpunkt Demokratische Planwirtschaft in Zeiten von Digitalisierung und Klimakrise. Wir begrüßen es außerordentlich, dass Autor*innen und ihre Positionen – zumindest was den deutschen Zweig der aktuellen
PROKLA-Rezension – Zur Planungsdebatte Weiterlesen »
Unsere Broschüre „Arbeitszeit statt Geld“ gibt es jetzt auch in englischer Übersetzung! Ökonom Guenther Sandleben beschreibt darin, wie Betriebe mit Arbeitszeit planen können und wie eine auf Arbeitszeit basierende Wirtschaft Transparenz, Effizienz und soziale Gerechtigkeit fördern würde. Am kommenden Wochenende werden wir in London sein, um die Arbeitszeitrechnung auf der jährlich stattfindenden Historical Materialism
Newsletter November 2024 Weiterlesen »
Möchtest du unsere Arbeit finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine Spende auf das unten stehende Konto bei der Deutschen Skatbank. Du kannst dich auch als Fördermitglied bei uns eintragen lassen und uns regelmäßig finanziell unterstützen. Auf Wunsch erhältst du dann unsere Neuerscheinungen kostenlos zugeschickt. Fördermitglied werden kann jede Person oder Organisation, die unsere
Spenden und Fördermitgliedschaft Weiterlesen »
Am 8. November werden wir unser Konzept der „betriebsbasierten Planung“ auf der diesjährigen Historical Materialism Conference in London vorstellen. Unseres und weitere Panels werden von INDEP organisiert, dem Internationalen Netzwerk für demokratische ökonomische Planung. https://www.indep.network/indep-organising-panels-at-21st-historical-materialism-conference/
IDA@Historical Materialism (London) Weiterlesen »
Unsere Broschüre „Arbeitszeit statt Geld“ ist jetzt auch in englischer Übersetzung verfügbar! Hier als pdf-Download und auf Nachfrage auch als gedruckte Broschüre. Bereits heute müssen alle Betriebe planen. Aber wie können sie das mit Arbeitszeit statt Geld tun? Ökonom Guenther Sandleben untersucht diese Frage in dieser neuen IDA-Broschüre und zeigt, wie eine auf Arbeitszeit basierende
„Arbeitszeit statt Geld“: Englische Übersetzung Weiterlesen »
Vom 11.-13. Oktober findet in Can Batlló, Barcelona, das „IV. Europäische Treffen der Wirtschaft der Arbeiter:innen“ statt. Wir werden am Samstag Nachmittag die Gelegenheit haben, die Arbeitszeitrechnung vorzustellen. Wir sind gespannt auf den Austausch mit den Genoss:innen aus Europa und Lateinamerika. Das Treffen wird von der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CGT organisiert. https://arbeitszeit.noblogs.org/post/2024/09/27/arbeiterinnen-treffen-in-barcelona/ Am Sonntag, 20. Oktober,
Newsletter Oktober 2024 Weiterlesen »