- ¡Ándale! – Am kommenden Dienstag, 12.8., präsentieren wir die Arbeitszeitrechnung und unsere App zum ersten Mal einem mexikanischen Publikum. Wir wurden dazu vom Institut für politische Bildung der regierenden Morena-Partei (https://www.infpmorena.com.mx) eingeladen und freuen uns auf den Austausch. Mehr dazu in den kommenden Tagen auf unserem Blog.
- Ça ira! – In der Woche darauf werden wir an einem internationalen Summercamp in Südfrankreich teilnehmen, auch da wird es, neben anderen Themen, natürlich um die Arbeitszeitrechnung gehen.
- Na denn man tau! – Am Freitag, den 5. September, sind wir ab 20 Uhr in Hamburg im libertären Zentrum „Schwarze Katze“ beim monatlichen Kollektivfreitag zu Gast, um dort die Arbeitszeitrechnung vorzustellen! Es wäre toll, wenn wir uns dort sehen – save the date!
- ¡Vamos, carajo! – Wir sind Unterzeichner einer Solidaritätskampagne für die argentinischen selbstverwalteten und rückeroberten Betriebe. Der selbstverwaltete Sektor in Argentinien zählt zu den bedeutendsten weltweit und ist durch die Politik der Regierung von Javier Milei stark gefährdet. Bereits zahlreiche Kollektivbetriebe und Organisationen aus anderen Ländern haben die Kampagne unterstützt. Wir würden uns freuen, wenn es auch aus dem deutschsprachigen Raum weitere aktive Unterstützung gibt. Schreibt uns einfach eine Mail, wenn ihr euch beteiligen oder unterschreiben möchtet – wir halten euch dann auf dem Laufenden. Alternativ könnt ihr den Aufruf auch gerne in euren Netzwerken teilen. Hier findet ihr die deutsche Übersetzung:
https://arbeitszeitrechnung.org/solidaritaet-mit-der-selbstverwaltung-in-argentinien/ - Bring it on! – Die Angry Workers haben einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Hauptwerk der Arbeitszeitrechnung, den „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ auseinandersetzt. Darin wird argumentiert, der Text sei „aus gutem Grund weiterhin der wichtigste Bezugspunkt für unsere Debatte“, während gleichzeitig verschiedene Aspekte der Theorie kritisiert werden: https://www.angryworkers.org/2025/07/30/thoughts-on-the-fundamental-principles-of-communist-production-and-distribution/
- Indep Forum – Das „Internationale Netzwerk für demokratische Wirtschaftsplanung“ – INDEP – bietet nun auch ein Forum, um sich über Arbeitszeitrechnung und andere Themen demokratischer Wirtschaftsorganisation auszutauschen: https://forum.indep.network/
- Wikipedia-Artikel zur Planwirtschaft – Wir freuen uns, dass ein neuer Beitrag über „Planwirtschaft“ auf Wikipedia jetzt online ist. Er schließt eine wichtige Lücke, denn zuvor gab es im deutschsprachigen Raum nur einen sehr veralteten Artikel zu „Zentralverwaltungswirtschaft“, der die vielfältigen Möglichkeiten planwirtschaftlicher Organisation nicht auf der Höhe der Zeit darstellt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Planwirtschaft
- La Banda Vaga – Die Freiburger Gruppe „La Banda Vaga“ organisiert eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Demokratische Planwirtschaft in Zeiten der Klimakatastrophe“. Dabei positioniert sie sich für die „Gruppe Internationaler Kommunisten“ (GIK) und deren Modell der Arbeitszeitrechnung! Gleichzeitig sieht die Gruppe Leerstellen in diesem Modell, vor allem im Hinblick auf ökologische Fragen und Reproduktionsarbeit. Neben einem spannenden Vortrag von Heide Lutosch zur „Sorge in demokratischer Planwirtschaft“ werden weitere Beiträge angeboten. Alle Informationen gibt es hier: https://labandavaga.org/?p=156
- Stammtisch in Neukölln – Am Freitag, 15. August haben wir wieder ab 20 Uhr Stammtisch im Kleinod in Neukölln. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
- Lektüre – Ein paar Leseempfehlungen gegen das drohende Sommerloch:
- https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191600.linkspartei-fuer-eine-linke-mit-plan.html
- https://jungle.world/artikel/2025/23/die-raete-und-der-kommunismus
- https://www.nd-aktuell.de/artikel/1192813.solidarisch-wirtschaften-gruendet-kollektivbetriebe.html
- https://www.nd-aktuell.de/artikel/1192857.sozialisierungs-konzepte-gegen-den-markt.html