Leipzig 22.-23.4.: Utopie und Praxis

Am Wochenende vom 22. und 23. April findet in Leipzig ein Workshop der RLS Sachsen statt zu dem Thema Rätekommunismus vs. Commonismus, in dem Leute von IDA mit Vertretern der Commons-Theorie in ein Streitgespräch treten werden. Außerdem wollen wir uns bereits bestehende Experimente zu basisdemokratischer Selbstorganisation, wie z.B. die Zapatistas und Rojava mit Hilfe von […]

Leipzig 22.-23.4.: Utopie und Praxis Weiterlesen »

flyer für ankündigung der veranstaltung mit g. sandleben

4.5.: Veranstaltung mit G. Sandleben

Am 4. Mai veranstalten wir einen Abend im Baiz mit Günther Sandleben, wir freuen uns auf euch! Arbeitszeit statt Geld – wie Betriebe mit Arbeitszeit kalkulieren können. „Alles ist schon irgendwie da, was eine befreite Gesellschaft ausmacht, wir müssen die vorhandenen Elemente nur in Freiheit setzen“, lautet der Schlusssatz des 2022 erschienenen Buches „Gesellschaft nach

4.5.: Veranstaltung mit G. Sandleben Weiterlesen »

Rezension: Hermann Lueer – Grundprinzipien

Rezension: Hermann Lueer – Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung Von Initiative demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA), 6.2.2023 Das Buch Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung von Hermann Lueer erschien erstmals 2018 und ist ein werbender Kommentar zum gleichnamigen Buch der Gruppe internationaler Kommunisten (GIK). Lueer kommt ohnehin das Verdienst zu, die Schrift der GIK Über die Grundprinzipien der

Rezension: Hermann Lueer – Grundprinzipien Weiterlesen »

FAQs zur Arbeitszeitrechnung

Manche Fragen über die Arbeitszeitrechnung begegnen uns immer wieder: Warum sind Zertifikate kein Geld? Bedeutet Arbeitszeitrechnung Arbeitszwang? Ist das Prinzip „Eine Stunde ist eine Stunde“ nicht ungerecht? Wir haben deshalb ein FAQ erstellt, in dem wir manche der häufigsten Fragen zu beantworten versuchen. Das Dokument soll work in progress sein

FAQs zur Arbeitszeitrechnung Weiterlesen »

Erinnerung: Morgen Vortrag im Museum des Kapitalismus

In unserem Bemühen, dabei mitzuhelfen, die ganze Staatsmaschine dorthin zu versetzen, wohin sie gehört, ins Museum der Altertümer, laden wir morgen passenderweise ins Museum des Kapitalismus ein. Wir werden wie üblich Ausgaben der „Grundprinzipien“ gegen Spende abgeben und auch erstmals die aufbereiteten Protokolle unserer Lesekreise in Broschürenform dabei haben. Wir hoffen viele von euch dort

Erinnerung: Morgen Vortrag im Museum des Kapitalismus Weiterlesen »

Vergesellschaftung – oder: der Hype um DeutscheWohnen enteignen

Wir waren im Oktober auf der „Vergesellschaftungskonferenz“ in Berlin. Hier ist unser Bericht. Von Initiative demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA), 14.11.2022 Es begann auf der Auftaktveranstaltung, auf der zunächst Vertreter*innen der drei großen Initiativen DeutscheWohnen&Co. enteignen (im Weiteren kurz DWe), Hamburg enteignet und RWE&Co enteignen vorsprechen durften: DWe sei ein voller Erfolg. Ihre Initiative habe das Thema

Vergesellschaftung – oder: der Hype um DeutscheWohnen enteignen Weiterlesen »

buchćover von planwirtschaft und goodbye kapital

Doppelrezension: „Planwirtschaft“ und „Goodbye Kapital“

Wir veröffentlichen an dieser Stelle eine Doppelrezension unseres Vereines. Es handelt sich um zwei Bücher von Philip Broistedt und Christian Hofmann, die sich mit der Arbeitszeitrechnung beschäftigen. Von Initiative demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA), 31.10.2022 I.So, diesmal gibt’s eine Buchbesprechung im Doppelpack: »Goodbye Kapital – Die Alternative zu Geld, sozialem Elend und ökologischer Katastrophe« von 2020 (im

Doppelrezension: „Planwirtschaft“ und „Goodbye Kapital“ Weiterlesen »