Veranstaltung

Frankfurt/Main 29.5.

Am Pfingstmontag, 29.5., halten wir ab 11 Uhr einen Workshop im Rahmen der zweiten marxistischen Arbeitswoche in Frankfurt/Main. Institut für SozialforschungSenckenberganlage 2660325 Frankfurt am Main Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiterbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war, und faschistische Bewegungen in ganz Europa […]

Frankfurt/Main 29.5. Weiterlesen »

flyer vortrag würzburg kellerperle

Würzburg 25.5.

Am 25.5. halten wir einen Vortrag in Würzburg! (Ja, am gleichen Tag sind wir auch in Karlsruhe) ~Temps des Cerises~Die konkrete Utopie der gleichen Arbeitsstunde Vortrag der IDA mit anschließender Diskussionsrunde warum es gut wäre, wenn Betriebe Selbstverwaltung und Kooperation wagten warum das, statt mit Geld, nur mit durchschnittlicher Arbeitszeit geht warum diese auf Bierdeckeln

Würzburg 25.5. Weiterlesen »

Leipzig 22.-23.4.: Utopie und Praxis

Am Wochenende vom 22. und 23. April findet in Leipzig ein Workshop der RLS Sachsen statt zu dem Thema Rätekommunismus vs. Commonismus, in dem Leute von IDA mit Vertretern der Commons-Theorie in ein Streitgespräch treten werden. Außerdem wollen wir uns bereits bestehende Experimente zu basisdemokratischer Selbstorganisation, wie z.B. die Zapatistas und Rojava mit Hilfe von

Leipzig 22.-23.4.: Utopie und Praxis Weiterlesen »

flyer für ankündigung der veranstaltung mit g. sandleben

4.5.: Veranstaltung mit G. Sandleben

Am 4. Mai veranstalten wir einen Abend im Baiz mit Günther Sandleben, wir freuen uns auf euch! Arbeitszeit statt Geld – wie Betriebe mit Arbeitszeit kalkulieren können. „Alles ist schon irgendwie da, was eine befreite Gesellschaft ausmacht, wir müssen die vorhandenen Elemente nur in Freiheit setzen“, lautet der Schlusssatz des 2022 erschienenen Buches „Gesellschaft nach

4.5.: Veranstaltung mit G. Sandleben Weiterlesen »

Erinnerung: Morgen Vortrag im Museum des Kapitalismus

In unserem Bemühen, dabei mitzuhelfen, die ganze Staatsmaschine dorthin zu versetzen, wohin sie gehört, ins Museum der Altertümer, laden wir morgen passenderweise ins Museum des Kapitalismus ein. Wir werden wie üblich Ausgaben der „Grundprinzipien“ gegen Spende abgeben und auch erstmals die aufbereiteten Protokolle unserer Lesekreise in Broschürenform dabei haben. Wir hoffen viele von euch dort

Erinnerung: Morgen Vortrag im Museum des Kapitalismus Weiterlesen »

Vergesellschaftung – oder: der Hype um DeutscheWohnen enteignen

Wir waren im Oktober auf der „Vergesellschaftungskonferenz“ in Berlin. Hier ist unser Bericht. Von Initiative demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA), 14.11.2022 Es begann auf der Auftaktveranstaltung, auf der zunächst Vertreter*innen der drei großen Initiativen DeutscheWohnen&Co. enteignen (im Weiteren kurz DWe), Hamburg enteignet und RWE&Co enteignen vorsprechen durften: DWe sei ein voller Erfolg. Ihre Initiative habe das Thema

Vergesellschaftung – oder: der Hype um DeutscheWohnen enteignen Weiterlesen »

Einführungsvortrag im Kiezhaus Wedding

Was heißt Arbeitszeitrechnung und warum brauchen wir sie in einer postkapitalistischen Gesellschaft? Welche Rolle spielen Arbeitszertifikate, Produktionspläne, Buchgeldkonten, Betriebsräte und die öffentliche Buchhaltung? Diese und andere Fragen möchten wir mit euch am Samstag, 22.10.2022, 19 Uhr im Kiezhaus Agnes Reinhold im Wedding besprechen. Wir bringen unseren Einführungsvortrag mit, danach ist Raum für Fragen und Diskussionen.

Einführungsvortrag im Kiezhaus Wedding Weiterlesen »