Veranstaltung

Vortrag in Dresden am 6.12.

Am 6.12.2023 halten wir einen Einführungsvortrag in Dresden. Wir teilen mit euch den Veranstaltungstext der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen: Einführung in die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ Mit Jordi und André Kistner („Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung“) Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiter*innenbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war, […]

Vortrag in Dresden am 6.12. Weiterlesen »

Vortrag in Freiburg am 27.10.

Am 27.10. halten wir auf Einladung der Gruppe „La Banda Vaga“ einen Vortrag in Freiburg. Wir freuen uns auf den bisher südlichsten Vortrag zur Arbeitszeitrechnung und teilen mit euch den Einladungstext vom Kosmoprolet: „Vortrag am 27.10.2023 um 20 in der KTS in Freiburg mit Harry und Jordi von der „Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung“ Im Jahre 1930,

Vortrag in Freiburg am 27.10. Weiterlesen »

Einführungsvortrag im Bethanien

Am Montag, 28.8., sind wir im Anarchistischen Infocafé im New Yorck im Bethanien zu Gast. Wir haben unseren Einführungsvortrag in die Arbeitszeitrechnung im Gepäck und freuen uns auf spannende Diskussionen. Ab 19:30 Uhr gibt es veganes Essen für Alle auf Spendenbasis Ab 20:00 Uhr Veranstaltung Marielle-Franco-Platz10997 Berlinhttp://newyorck.net

Einführungsvortrag im Bethanien Weiterlesen »

Diskussion in der Jungle Bar

Für den kommenden Freitag wurden wir von der Jungle World zu einer Diskussionsveranstaltung in Berlin eingeladen. Es folgt der Ankündigungstext: Jungle Bar am Freitag, 4. August 2023, 19.30 Uhr:Diskussion mit der Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung Wie kann die gesellschaftliche Produktion jenseits von Lohnarbeit und Märkten organisiert werden? Vor fast 100 Jahren entwarf die Gruppe Internationaler Kommunisten

Diskussion in der Jungle Bar Weiterlesen »

Bremen 28.6.

Wir wurden erfreulicherweise nach Bremen eingeladen, um über die Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung zu sprechen. Der Vortrag wurde aufgenommen und kann hier angesehen werden: Link zu Youtube.   Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiterbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war, und faschistische

Bremen 28.6. Weiterlesen »

Dario Azzellini 26.6.

Wir übernehmen! Betriebsbesetzungen und Arbeiter*innenkontrollein Lateinamerika und Europa Eine bessere Gesellschaft würde sich nicht zuletzt dadurch auszeichnen, dass die Produzent*innen über ihr Produkt verfügen, anstatt für den Wohlstand anderer zu schuften. Ein erster Schritt dahin wird die Übernahme der Produktionsmittel sein. Sei es durch die Gründung selbstverwalteter Genossenschaften oder die Besetzung von Betrieben und Fortführung

Dario Azzellini 26.6. Weiterlesen »

Frankfurt/Main 29.5.

Am Pfingstmontag, 29.5., halten wir ab 11 Uhr einen Workshop im Rahmen der zweiten marxistischen Arbeitswoche in Frankfurt/Main. Institut für SozialforschungSenckenberganlage 2660325 Frankfurt am Main Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiterbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war, und faschistische Bewegungen in ganz Europa

Frankfurt/Main 29.5. Weiterlesen »