Veranstaltung

Vortragstext „Grundprinzipien“ (Hermann Lueer)

Hermann Lueer hat in der vergangenen Woche einen Vortrag über die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ gehalten. Er behandelte darin die Geschichte der „Gruppe Internationale Kommunisten“, ihr Hauptwerk, die „Grundprinzipien“, sowie weit verbreitete Einwände gegen die Arbeitszeitrechnung. Wir veröffentlichen hiermit gerne das Manuskript des Vortrags.

Vortragstext „Grundprinzipien“ (Hermann Lueer) Weiterlesen »

Umfrage unter Kollektivbetrieben

Wir haben bundesweit über hundert Kollektivbetriebe angeschrieben, um zu erfahren, ob sie Interesse an der Arbeitszeitrechnung haben. Erfreulicherweise haben bereits 21 Betriebe geantwortet. Davon interessieren sich 18 für konkrete wirtschaftliche Alternativen zum Kapitalismus und wollen mehr über die Arbeitszeitrechnung erfahren. 17 Betriebe haben zudem Interesse an wirtschaftlichen Kooperationen ohne Geld und 16 können sich gemeinsame

Umfrage unter Kollektivbetrieben Weiterlesen »

IDA diskutiert mit Dario Azzellini (15.5.)

Rätedemokratie und gesellschaftliche Selbstorganisation – IDA diskutiert mit Dario Azzellini 15.05.2024, 19 UhrCafé Kotti, Adalbertstraße 96B, Berlin In der Geschichte moderner Revolutionen, Revolten und Streiks ist es immer wieder auch zur spontanen Bildung von (Arbeiter:innen-)Räten gekommen. Gerade dann, wenn etablierte Herrschaftsstrukturen zusammenbrechen oder gelähmt sind, müssen die Menschen zwecks Entscheidungsfindung, Koordination und Umsetzung demokratische Gremien

IDA diskutiert mit Dario Azzellini (15.5.) Weiterlesen »

Vortrag in Dresden am 6.12.

Am 6.12.2023 halten wir einen Einführungsvortrag in Dresden. Wir teilen mit euch den Veranstaltungstext der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen: Einführung in die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ Mit Jordi und André Kistner („Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung“) Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiter*innenbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war,

Vortrag in Dresden am 6.12. Weiterlesen »

Diskussion in der Jungle Bar

Für den kommenden Freitag wurden wir von der Jungle World zu einer Diskussionsveranstaltung in Berlin eingeladen. Es folgt der Ankündigungstext: Jungle Bar am Freitag, 4. August 2023, 19.30 Uhr:Diskussion mit der Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung Wie kann die gesellschaftliche Produktion jenseits von Lohnarbeit und Märkten organisiert werden? Vor fast 100 Jahren entwarf die Gruppe Internationaler Kommunisten

Diskussion in der Jungle Bar Weiterlesen »

Bremen 28.6.

Wir wurden erfreulicherweise nach Bremen eingeladen, um über die Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung zu sprechen. Der Vortrag wurde aufgenommen und kann hier angesehen werden: Link zu Youtube.   Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiterbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war, und faschistische

Bremen 28.6. Weiterlesen »

Dario Azzellini 26.6.

Wir übernehmen! Betriebsbesetzungen und Arbeiter*innenkontrollein Lateinamerika und Europa Eine bessere Gesellschaft würde sich nicht zuletzt dadurch auszeichnen, dass die Produzent*innen über ihr Produkt verfügen, anstatt für den Wohlstand anderer zu schuften. Ein erster Schritt dahin wird die Übernahme der Produktionsmittel sein. Sei es durch die Gründung selbstverwalteter Genossenschaften oder die Besetzung von Betrieben und Fortführung

Dario Azzellini 26.6. Weiterlesen »