Solidarische Ökonomie

Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft

Wir freuen uns sehr, dass uns Helge Döhring vom Institut für Syndikalismusforschung einen Besuch abstattet, um über Wirtschaft im Anarcho-Syndikalismus zu sprechen. Am 26.7. im Baiz! — Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft. Skizzen einer Transformation Wirtschaft und Gesellschaft im Anarcho-Syndikalismus beruhen auf sozialisierten Betrieben, konsequentem Föderalismus und gegenseitiger Hilfe. Sogenannte „Arbeitsbörsen“ spielen eine zentrale Rolle. Auch […]

Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft Weiterlesen »

So nutzen selbstverwaltete Betriebe die Arbeitszeit-App

Wie kann wirtschaftliche Zusammenarbeit ohne Ausbeutung – kollektiv und selbstverwaltet – funktionieren? Unsere Arbeitszeit-App ist eine Web-Anwendung, die die Theorie der Arbeitszeitrechnung technisch umsetzt und selbstverwalteten Betrieben eine vernetzte, planwirtschaftliche Organisation auf Basis geleisteter Arbeitszeit ermöglicht. Doch wie funktioniert das konkret?In unserem Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ein Betrieb einen Produktionsplan erstellt,

So nutzen selbstverwaltete Betriebe die Arbeitszeit-App Weiterlesen »

Perspektive Selbstverwaltung zur Arbeitszeitrechnung

Die anarchistische Organisation „Perspektive Selbstverwaltung“ hat die Arbeitszeitrechnung in ihr Programm aufgenommen. Wir begrüßen das sehr, denn wir halten das Konzept für notwendig, um eine herrschaftsfreie Gesellschaft aufzubauen. Unter „Übergangsphase“ schreibt „PS“: „Gleichberechtigte Arbeitszeitrechnung unabhängig von Geld: Langfristig soll Lohnarbeit vollständig abgeschafft werden. Das heißt eine Erfassung der Arbeitszeit wird überflüssig. In einer Übergangsphase kann

Perspektive Selbstverwaltung zur Arbeitszeitrechnung Weiterlesen »

„Arbeitszeit statt Geld“: Englische Übersetzung

Unsere Broschüre „Arbeitszeit statt Geld“ ist jetzt auch in englischer Übersetzung verfügbar! Hier als pdf-Download und auf Nachfrage auch als gedruckte Broschüre. Bereits heute müssen alle Betriebe planen. Aber wie können sie das mit Arbeitszeit statt Geld tun? Ökonom Guenther Sandleben untersucht diese Frage in dieser neuen IDA-Broschüre und zeigt, wie eine auf Arbeitszeit basierende

„Arbeitszeit statt Geld“: Englische Übersetzung Weiterlesen »

Detail Portada Principios fundamentales edicion espaniola 2024

Newsletter Oktober 2024

Vom 11.-13. Oktober findet in Can Batlló, Barcelona, das „IV. Europäische Treffen der Wirtschaft der Arbeiter:innen“ statt. Wir werden am Samstag Nachmittag die Gelegenheit haben, die Arbeitszeitrechnung vorzustellen. Wir sind gespannt auf den Austausch mit den Genoss:innen aus Europa und Lateinamerika. Das Treffen wird von der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CGT organisiert. https://arbeitszeit.noblogs.org/post/2024/09/27/arbeiterinnen-treffen-in-barcelona/ Am Sonntag, 20. Oktober,

Newsletter Oktober 2024 Weiterlesen »

Arbeiter:innen-Treffen in Barcelona

Vom 11.-13. Oktober findet in Barcelona das „IV. Europäische Treffen der Wirtschaft der Arbeiter:innen“ statt. Wir werden am Samstag Nachmittag die Gelegenheit haben, die Arbeitszeitrechnung vorzustellen. Wir sind gespannt auf den Austausch mit den Genoss:innen aus Europa und Lateinamerika. Das Treffen wird von der CGT organisiert. Das Programm: Freitag, 11. Oktober:– 16:00 Präsentation des Europäischen

Arbeiter:innen-Treffen in Barcelona Weiterlesen »

Abschaffung des Arbeitszwangs

Arbeitszeitrechnung verhindert die Aneignung fremder Arbeit. Damit wird der Zwang, für andere zu arbeiten, abgeschafft und die Herrschaft von Menschen über Menschen effektiv überwunden. Stefan Meretz, Mitbegründer des „Commons-Instituts“ in Bonn, hat unser Konzept der Arbeitszeitrechnung (AZR) einer Kritik unterzogen1. Wir wollen auf die elf von Meretz aufgeworfenen Kritikpunkte einzeln eingehen. (1) Meretz beginnt mit

Abschaffung des Arbeitszwangs Weiterlesen »

Neue Broschüre: „Arbeitszeit statt Geld“

Wir freuen uns sehr, einen Text von Guenther Sandleben als Broschüre herausgeben zu dürfen. Der Text beruht auf einem Vortrag, den er letztes Jahr auf Einladung von uns gehalten hat und trägt den Titel „Arbeitszeit statt Geld. Wie Betriebe mit Arbeitszeit kalkulieren können“. Der Text verdeutlicht, dass die Arbeitszeitrechnung keine abstrakte Utopie ist, sondern tatsächlich

Neue Broschüre: „Arbeitszeit statt Geld“ Weiterlesen »

Umfrage unter Kollektivbetrieben

Wir haben bundesweit über hundert Kollektivbetriebe angeschrieben, um zu erfahren, ob sie Interesse an der Arbeitszeitrechnung haben. Erfreulicherweise haben bereits 21 Betriebe geantwortet. Davon interessieren sich 18 für konkrete wirtschaftliche Alternativen zum Kapitalismus und wollen mehr über die Arbeitszeitrechnung erfahren. 17 Betriebe haben zudem Interesse an wirtschaftlichen Kooperationen ohne Geld und 16 können sich gemeinsame

Umfrage unter Kollektivbetrieben Weiterlesen »