Solidarische Ökonomie

Vorträge in Mülheim und Dortmund

Mitte Oktober geht’s in den Pott! In Dortmund und Mülheim machen wir in zwei Vorträgen Werbung für die Arbeitszeitrechnung – und führen zusammen, was zusammen gehört: betriebliche Selbstverwaltung und demokratische Planwirtschaft als emanzipatorische Alternative zum Kapitalismus! 16.10. AZ Mülheim (https://www.az-muelheim.de/kontaktweg/)17.10. Black Pigeon Dortmund (https://black-pigeon.org/kontakt/)jeweils um 19 Uhr, Eintritt frei

Vorträge in Mülheim und Dortmund Weiterlesen »

Zu Gast bei der FAU-Hamburg

Am kommenden Freitag, 5.9., sind wir beim „Kollektivfreitag“ der FAU-Hamburg zu Gast, um die Arbeitszeitrechnung vorstellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit den Kollektivbetrieben! Freitag, 5. September 2025 – ab 19 Uhr Essen, ab 20 Uhr inhaltlich – im Libertären Kultur- und Aktionszentrum ‚Schwarze Katze‘, Fettstr. 23, 20357 Hamburg (U Christuskirche, U/S Sternschanze). 

Zu Gast bei der FAU-Hamburg Weiterlesen »

App-Vorstellung bei der Morena-Partei (Mexiko)

Am kommenden Dienstag stellen wir unsere Theorie und App bei einem hybriden Event in Mexiko-Stadt vor. Eingeladen wurden wir vom Institut für politische Bildung (INFP) der Morena-Partei. Unter anderem die Arbeitsgruppe für Genossenschaften der INFP wird an der Veranstaltung teilnehmen.  Zwei IDA-Mitglieder, die an der App arbeiten, werden per Video-Call teilnehmen. Das Event wird um

App-Vorstellung bei der Morena-Partei (Mexiko) Weiterlesen »

Newsletter August 2025

¡Ándale! – Am kommenden Dienstag, 12.8., präsentieren wir die Arbeitszeitrechnung und unsere App zum ersten Mal einem mexikanischen Publikum. Wir wurden dazu vom Institut für politische Bildung der regierenden Morena-Partei (https://www.infpmorena.com.mx) eingeladen und freuen uns auf den Austausch. Mehr dazu in den kommenden Tagen auf unserem Blog. Ça ira! – In der Woche darauf werden

Newsletter August 2025 Weiterlesen »

Solidarität mit der Selbstverwaltung in Argentinien

Wir haben den folgenden Aufruf zur Unterstützung des selbstverwalteten Sektors in Argentinien unterzeichnet. Die dortigen rückeroberten Betriebe zeigen seit vielen Jahren in beeindruckender Weise, dass Arbeiter:innen ihre Betriebe selbst verwalten können und das Kommando des Kapitals überflüssig ist. Wir laden alle Menschen ein, sich ebenfalls aktiv an der Solidaritätskampagne zu beteiligen. Kontaktiert für weitere Infos

Solidarität mit der Selbstverwaltung in Argentinien Weiterlesen »

Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft

Wir freuen uns sehr, dass uns Helge Döhring vom Institut für Syndikalismusforschung einen Besuch abstattet, um über Wirtschaft im Anarcho-Syndikalismus zu sprechen. Am 26.7. im Baiz! — Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft. Skizzen einer Transformation Wirtschaft und Gesellschaft im Anarcho-Syndikalismus beruhen auf sozialisierten Betrieben, konsequentem Föderalismus und gegenseitiger Hilfe. Sogenannte „Arbeitsbörsen“ spielen eine zentrale Rolle. Auch

Anarcho-Syndikalismus und Freie Gesellschaft Weiterlesen »

So nutzen selbstverwaltete Betriebe die Arbeitszeit-App

Wie kann wirtschaftliche Zusammenarbeit ohne Ausbeutung – kollektiv und selbstverwaltet – funktionieren? Unsere Arbeitszeit-App ist eine Web-Anwendung, die die Theorie der Arbeitszeitrechnung technisch umsetzt und selbstverwalteten Betrieben eine vernetzte, planwirtschaftliche Organisation auf Basis geleisteter Arbeitszeit ermöglicht. Doch wie funktioniert das konkret?In unserem Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ein Betrieb einen Produktionsplan erstellt,

So nutzen selbstverwaltete Betriebe die Arbeitszeit-App Weiterlesen »

Perspektive Selbstverwaltung zur Arbeitszeitrechnung

Die anarchistische Organisation „Perspektive Selbstverwaltung“ hat die Arbeitszeitrechnung in ihr Programm aufgenommen. Wir begrüßen das sehr, denn wir halten das Konzept für notwendig, um eine herrschaftsfreie Gesellschaft aufzubauen. Unter „Übergangsphase“ schreibt „PS“: „Gleichberechtigte Arbeitszeitrechnung unabhängig von Geld: Langfristig soll Lohnarbeit vollständig abgeschafft werden. Das heißt eine Erfassung der Arbeitszeit wird überflüssig. In einer Übergangsphase kann

Perspektive Selbstverwaltung zur Arbeitszeitrechnung Weiterlesen »